Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Schulleben. Klicken Sie sich doch einfach mal durchs Alphabet..
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Schulleben. Klicken Sie sich doch einfach mal durchs Alphabet..
Anmeldung
Die Anmeldung zum Besuch der Grundschule erfolgt bis zum 15. November des Jahres, das der Einschulung vorangeht. Damit bleibt bis zum Schulanfang Zeit, um eventuell notwendige vorschulische Fördermaßnahmen gezielt einzuleiten. Alle Eltern schulpflichtiger Kinder werden durch den Schulträger schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert.
Anfangsunterricht
Der Anfangsunterricht wird in allen Eingangsklassen dieser Schule individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der Klassengemeinschaft abgestimmt. Grundlage hierfür ist, dass alle Kinder lernen wollen und neugierig auf Neues sind. Die Kinder erzählen im morgendlichen Gesprächskreis von Dingen, die sie bewegen. Sie hören einander zu und erarbeiten gemeinsam Klassenregeln für das Zusammenleben.
Aufgaben, die nur mit anderen zusammen gelöst werden können, fördern ihre Teamfähigkeit. Wenn Kinder im Klassenraum zur selben Zeit an verschiedenen Aufgaben arbeiten, lernen sie Rücksicht zu nehmen, anderen zu helfen und sich selbst helfen zu lassen.
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften sind als freiwillige Angebote zu verstehen, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihren unterschiedlichen Neigungen und Interessen nachzugehen und mit anderen Kindern in unverschultem Raum diesen Neigungen entsprechend zusammen zu kommen. Augenblicklich werden an unserer Schule folgende AGs angeboten:
– Moderner Schulchor – Fußball – Keyboard – Blockflöte – Bewegung macht Spaß: Sport & Spiel – Basteln.
Ausgangsschrift
Ausgangsschrift für das Lesen und Schreiben ist die Druckschrift. Diese Schriftart stellt für die Kinder den größten Umweltbezug her, denn im Alltag ist dies die Schriftart, die ihnen immer wieder begegnet. Im Verlaufe des zweiten Schuljahres wird aufbauend auf der erworbenen Druckschrift eine Schreibschrift, an unserer Schule ist dies seit dem Schuljahr 2023/24 die „Lateinische Schulschrift“, vermittelt. Im Zuge der Verflüssigung des Schreibverlaufs und der individuellen Ausprägung der Schrift entwickeln die Schülerinnen und Schüler später ihre persönliche Handschrift.
Aufsicht
Während der Pause befinden sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof und werden von Lehrerinnen und Lehrern beaufsichtigt. Morgens vor dem Unterricht beginnt die Aufsichtszeit durch die Schule um 7.40 Uhr.
Beurlaubungen
Beurlaubungen von Schülern sind nur in Ausnahmefällen gestattet. Sollten sie sich dennoch nicht umgehen lassen, so müssen Sie einen schriftlichen Antrag bei der Klassenlehrkraft stellen.
Bücherei
Unsere Schule verfügt über eine eigene Schulbücherei, die vom Förderverein unterstützt wird. Jeden Morgen ist unsere Bücherei in der Zeit von 7.30 – 7.55 Uhr geöffnet. Gerne können sich unsere Schulkinder ein Buch für zwei Wochen ausleihen. Eltern unserer Kinder übernehmen und organisieren diese Ausleihe.
Büro
Die Bürozeiten unserer Schulsekretärin, Frau Schinke, sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr.
Bringen der Kinder
Es kommt häufig vor, dass Eltern ihre Kinder mit dem eigenen PKW zur Schule bringen. Bitte lassen Sie Ihr Kind an einer sicheren Stelle aussteigen, z. B. auf dem Randstreifen der Burgauer Allee. Der Lehrerparkplatz ist für das Kollegium und die Mitarbeiter der Schule bestimmt, bitte halten Sie diesen frei. Bitte begleiten Sie Ihr Kind höchstens bis zum Schultor; danach kümmert sich unsere Aufsicht um die Kinder.
Bewegung
Im Sinne der Leitidee der „bewegungsfreudigen Schule“ sind tägliche Bewegungszeiten im Unterricht aller Fächer fester Bestandteile des Lebens und Lernens an unserer Grundschule. Darüber hinaus können die Kinder auf eine reichhaltige Spieleausleihe, die die Kinder in ihrem Bewegungsdrang unterstützt, zurückgreifen.
Computer
Computer gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch unsere Kinder werden im Umgang mit den neuen Medien geschult. Jeder Jahrgang verfügt über schuleigene Tablets, an denen die Kinder z.B. unterrichtsbegleitend forschen, recherchieren und trainieren können.
Cool Down Stunde
Im Rahmen der Streitschlichtung findet unter Leitung von Frau Schulz-Kamp einmal wöchentlich eine „Cool Down“ Stunde statt. In dieser Zeit können alle Kolleginnen und Kollegen Kinder schicken, deren Schwierigkeiten oder Streitigkeiten einer Streitschlichtung bedürfen.
Durst
Denken Sie bitte daran, insbesondere an Tagen mit Sportunterricht, an eine genügend große Trinkmenge für Ihr Kind mitzugeben. Bitte bevorzugen Sie hierbei Mineralwasser oder ungesüßte Fruchtsaftschorlen; diese löschen den Durst Ihres Kindes am besten.
Einschulung
Die Schulanmeldung ist immer direkt nach den Herbstferien. Deshalb gibt es zur Information unserer Eltern schon vor den Herbstferien einen Informationsabend. An diesem Abend bekommen Sie alle anstehenden Fragen beantwortet. Ferner erhalten Sie aber auch einen Eindruck von der Arbeit in einem ersten Schuljahr, der Betreuung im offenen Ganztag und der Übermittagbetreuung sowie der räumlichen Situation unseres Hauses. Damit die Kinder die Schule besser kennen lernen können, laden wir sie zu einem Kennenlernnachmittag im März ein und bieten, in Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen, im Verlauf des Frühjahres unser Projekt „Fit und Stark für die Schule“ an.
Elternsprechtag
Einmal im Halbjahr lädt unsere Schule zu einem Elternsprechtag ein. Hier ist die Gelegenheit offen und vertrauensvoll mit den Lehrerinnen und Lehrern zu sprechen. Ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen und Sorgen ist sicher die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer. Darüber hinaus steht es Ihnen jedoch auch jederzeit offen, sich bei Fragen und Unsicherheiten an die Schulleiterin zu wenden.
Elternmitwirkung
Alle Eltern, deren Kinder dieselbe Klasse besuchen, treffen sich in der Regel in jedem Halbjahr zur Klassenpflegschaftssitzung, um alle Angelegenheiten der Klasse zu beraten. Bei der ersten Klassenpflegschaftssitzung im Schuljahr wählen sie auch ihre beiden Vorsitzenden, die die Belange der Klasse innerhalb der Schule vertreten und mit beratender Stimme an den Klassenkonferenzen teilnehmen. Auf Schulebene entsenden alle Eltern ihre Vertreter in die Fachkonferenzen, in denen zum Beispiel über die Einführung von Schulbüchern und weiteren Lernmedien beraten wird. In der Schulkonferenz, dem obersten Mitwirkungsgremium der Schule, sind Eltern und Lehrer in gleicher Anzahl vertreten.
Feste
…feiern wir gerne. Ob es die klasseneigenen Feste zu bestimmten Anlässen sind (z. B. Weihnachtsfeier, Geburtstage) oder gemeinsame Feste (Sankt Martin, Nikolausfeier, Karnevalsfeier, Einschulungsfeier, Schulfest, Tag der offenen Tür usw.). Dies trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Kinder als lebendiger Anteil einer größeren Gemeinschaft empfinden und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Frühstück
Jeden Dienstag findet an unserer Schule ein „Gesundes Frühstück“ statt, für das Eltern unserer Schule liebevoll ein reichhaltiges und gesundes „Frühstücksbuffet“ zubereiten. Zur Frühstückspause können unsere Schulkinder dies zum Selbstkostenpreis (1/2 belegtes Brötchen 50 ct, 1 Scheibe Schwarzbrot mit Kräuterquark 30 ct) erwerben. An den übrigen Tagen geben Sie ihrem Kind bitte ein ausgewogenes Frühstück mit in die Schule und verzichten Sie weitgehend auf Süßigkeiten, denn diese geben Ihrem Kind nur kurzfristig Energie.
Gottesdienst
Alle Kinder unserer Schule können am Schulgottesdienst teilnehmen. Dieser findet regelmäßig statt. Die Kinder gehen entweder, in Begleitung von Lehrern und/oder Lehrerinnen, von der Schule zu Fuß zur Kirche. Nach dem Gottesdienst kehren wir dann mit allen Kindern zusammen zurück zur Schule. Da wir bei jeder Witterung gehen, sollten die Kinder immer dem Wetter angemessen angezogen sein.
Grundschule von 8 bis 1
Seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule eine Betreuungsgruppe nach dem Modell „Grundschule von 8 bis 1“ in Trägerschaft des SKF. In dieser Gruppe werden die angemeldeten Kinder nach dem Unterricht bis maximal 13:05 Uhr betreut. Die Betreuerinnen bieten den Kindern viele interessante und entspannende Beschäftigungsmöglichkeiten an.
Grundschule „13 plus“
Ergänzend hierzu bieten wir seit dem Schuljahr 2015/16 das Betreuungsangebot „13 plus“ an unserer Schule an. Nach Unterrichtsschluss werden die Kinder in zwei Gruppen bis 14.45 Uhr betreut. Während der Betreuungszeit wird gemeinsam ein Mittagssnack eingenommen und die Hausaufgaben können unter Aufsicht erledigt werden. Darüber hinaus bieten die Betreuerinnen den Kindern viele interessante und entspannende Beschäftigungsmöglichkeiten an.
Hausaufgaben
Hausaufgaben sind Aufgaben für Kinder, erwachsen aus dem Unterricht und sind ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. Die Kinder lernen dabei, selbstständig zu arbeiten, zu üben oder sich auf den Unterricht vorzubereiten. Die Zeit für die Hausaufgaben in den Klassen 1 und 2 sollte 30 Minuten, in den Klassen 3 und 4 eine Stunde nicht übersteigen, es sei denn, die Kinder sind von einer besonders anregenden Aufgabe so gefangen, dass sie aus eigenem Antrieb noch weiter daran arbeiten wollen.
Individuelle Förderung
Die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler – und zwar von Anfang an – ist eine zentrale Leitidee. Die individuelle Förderung in unserer Grundschule erfolgt sowohl in innerer Differenzierung, als auch in äußerer Differenzierung (Lernstudio). Im Rahmen der inneren Differenzierung erfolgt eine Förderung im Klassenverband durch qualitativ und quantitativ unterschiedliche Aufgabenstellungen. Weiterhin ist an unserer Schule auch die äußere Differenzierung im Lernstudio möglich, wobei hier Kinder an Stelle des nach der Stundentafel vorgesehenen Unterrichts in kleinen Gruppen an speziellen Aufgaben arbeiten. In Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern wird für jedes teilnehmende Kind ein Förderplan erstellt, der Art, Dauer und Umfang der Förderung festlegt. Wichtigstes Ziel des Förderunterrichtes ist es, die Lernfreude jedes einzelnen Kindes zu erhalten und ihm den Weg zum individuellen Lernerfolg zu zeigen.
Jahrgangsbezogener Unterricht
An unserer Schule unterrichten wir die Kinder in jahrgangsbezogenen Klassen. Diese bilden für die Kinder während des in der Regel vierjährigen Durchlaufs der Grundschule eine feste Bezugsgruppe. Wechsel in der Klassenzusammensetzung sind die Ausnahme. Sehr oft begleitet zudem eine Lehrkraft als Klassenlehrerin oder Klassenlehrer die Klasse während der vier Jahre und wird so zur vertrauten Ansprechpartnerin bzw. zum vertrauten Ansprechpartner. An den Unterricht, der sich zunächst an die gesamte Klasse richtet, können sich Phasen des selbständigen Lernens mit differenzierten Anforderungen anschließen, denen sich die Kinder – nach Einschätzung der Lehrkraft, aber auch nach eigener Einschätzung – zuordnen.
Klasse2000
Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2022/23 an dem Programm.
Die Kinder erforschen mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht.
Begleitet wird das Programm durch spezielle geschulte Gesundheitsförderer bzw. -förderinnen, die uns mehrmals im Jahr besuchen und mit den Kindern arbeiten.
Klassenlehrerin/Klassenlehrer
Die Klassenlehrkraft ist nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für Sie stets erster verantwortlicher Ansprechpartner für alle schulischen Angelegenheiten Ihres Kindes. Bitte teilen Sie immer zuerst ihr oder ihm Ihr Anliegen oder Problem mit. Meistens kann schon die Klassenlehrkraft im vertrauensvollen Gespräch mit Ihnen Sachverhalte klären, geeignete Wege aufzeigen, Hilfen anbieten oder Vorschläge unterbreiten.
Kollegium
Zum Kollegium der GGS Mutter Teresa gehören im Schuljahr 2024/2025 folgende Lehrkräfte:
Frau S. Backwinkel, Frau A. Bertogne (Konrektorin), Frau A. Bonin-Karutz, Frau S. Breuer, Herr B. Ceylan, Frau E. Engels, Frau L. Entian (LAA), Frau K. Erzfeld (Förderschullehrerin), Frau B. Dick-Wolff (Schulleiterin), Frau B. Houben, Herr A. Lillis, Frau I. Schroeder, Frau N. Schroeder, Frau B. Schulz-Kamp, Frau K. Tegeler und Frau M. Wilden (Förderschullehrerin), Herr Z. Yilmaz und Frau M. Mörkens und Herr T. Wiesner (Multiprofessionelles Team).
Kontakt
Gemeinschaftsgrundschule Mutter Teresa
Burgauer Allee 70
52349 Düren
Tel.: 02421 / 52108
Fax: 02421 / 501784
E-Mail: schulleitung@ogs-mutter-teresa.de
Krankmeldungen
Wenn Ihr Kind erkrankt ist, müssen Sie es vor Unterrichtsbeginn in der Schule abmelden, damit wir wissen, dass es zu Hause ist. So sind wir sicher, dass auf dem Schulweg nichts passiert ist. Bitte melden Sie Ihr Kind über den Schoolfox (mit der „Absence-Funktion“) ab. Eltern von OGS-Kindern bitten wir, dies auch für die OGS zu tun.
Sollten Sie keinen Schoolfox-Zugang wünsche, sprechen Sie uns gerne die Krankmeldung auf den Anrufbeantworter. Außerdem benötigt die Schule eine schriftliche Krankmeldung von Ihnen, die Ihr Kind am ersten Schulbesuchstag nach der Krankheit bitte bei der Klassenleitung abgibt.
Läuse
Jeder weiß, dass Läuse kein Reinlichkeitsproblem sind. Darum: Offen und ehrlich die Schule informieren. Nur so können wir andere Eltern anonym warnen bzw. vorbeugen. Dass alle erforderlichen Maßnahmen von Ihnen getroffen werden, setzen wir voraus. Tritt in einer Klasse Läusebefall auf, so bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Klasse ein Informationsblatt mit den Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung.
Lernmittel
Schulbücher können von der Schule für einen Jahrgang ausgeliehen werden. Geliehene Bücher müssen nach Erhalt eingebunden und pfleglich behandelt werden, da sie über etliche Jahre an andere Schüler weiter verliehen werden. Nach Ablauf des Schuljahres werden alle Bücher auf Beschädigung geprüft. Erfahrungsgemäß sind viele Bücher deshalb unbrauchbar, weil in den Büchertaschen Getränke ausgelaufen sind. In diesem Falle und bei Beschädigung oder starker Verschmutzung müssen Sie das Buch ersetzen. Alle anderen Lernmittel, wie zum Beispiel Hefte, Stifte und andere Verbrauchsmaterialien, müssen Sie selber kaufen. Rechtzeitig vor Beginn der Ferien erhält Ihr Kind die aktuelle Materialliste. Für Rückfragen stehen wir hierbei gerne zur Verfügung.
Material
Wir können für unseren Unterricht so vieles verwenden, was andernorts vielleicht weggeworfen wird, wie z. B. Pappen, Leder, Bastelmaterial jeder Art, etc. Sollten Sie über solche Bezugsadressen verfügen oder sollten Sie Material besorgen können, so wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder die Schulleitung. Wir sind für jeden Hinweis und jede Spende dankbar.
Mitarbeiter und pädagogische Mitarbeiter
Weitere Mitarbeiter an unserer Schule sind:
Frau Schinke (Sekretärin)
Herr Zilken (Hausmeister)
Frau Schöller, Frau Junkind (Betreuerinnen der „8 bis 1“ Betreuung),
Frau Ailer, Frau Karfi, Frau Frunza, Frau Sengersdorf, Frau Lemmes und Frau Braun (Mitarbeiterinnen und Betreuerinnen der OGS),
Frau Wolff, Frau Thoma, Frau Ejjaafari und Frau Kilic (Mitarbeiterinnen und Betreuerinnen der Betreuung „13 plus“).
Muttersprachlicher Unterricht
Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können am muttersprachlichen Unterricht teilnehmen. Der muttersprachliche Unterricht ist ein Angebot, das die Stundentafel der Grundschule ergänzt. An unserer Schule wird als muttersprachlicher Unterricht Türkisch unterrichtet, der an unserer Schule von Herrn Ceylan erteilt wird. Muttersprachlicher Unterricht trägt dazu bei, dass in Nordrhein-Westfalen junge Menschen heranwachsen, die neben Deutsch die Sprache ihrer Familie beherrschen und damit zum sprachlichen Reichtum im Land beitragen.
Notfall
Während der Schulzeit sollten Sie oder eine andere von Ihnen beauftragte Person (z.B. Großeltern / Freunde) telefonisch erreichbar sein. Nichts ist schlimmer, als einem Kind, dem es schlecht geht, sagen zu müssen, dass niemand da ist, der es abholen kann. Daher erfragen wir zu Beginn des Schuljahres die Notfallnummer, die nur den Lehrkräften und dem Sekretariat zugänglich gemacht wird. Bitte denken Sie daran, diesbezügliche Änderungen dem Sekretariat und der Klassenleitung mitzuteilen.
Offene Ganztagsschule
Seit mehreren Jahren gibt es an unsere Schule die offene Ganztagsschule, die seit dem Sommer 2012 zwei Gruppen mit insgesamt etwa 45 Kindern umfasst. Im Rahmen des offenen Ganztages können unsere Schulkinder eine leckere, warme Mahlzeit in der Gemeinschaft anderer Kinder einnehmen, ihre Hausaufgaben unter Anleitung und Betreuung erledigen und am Nachmittag vielfältigen Interessen im Rahmen von AGs nachgehen. Für Eltern, die lediglich eine Vor- oder Übermittagsbetreuung brauchen, gibt es darüber hinaus das Angebot der „Schule von acht bis eins“ sowie die Betreuungsform „13 plus“.
Ordnung
Jedes Kind hat im Klassenraum einen eigenen Platz zur Verfügung, an dem es Materialien aufbewahren kann, die in der Schule häufig gebraucht werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Schultasche Ihres Kindes regelmäßig auf Ordnung und Sauberkeit kontrolliert wird und nehmen Sie unnötiges Material in Absprache mit Ihrem Kind heraus.
Patenschaft
Kinder des 4. Schuljahres, die wir Paten nennen, helfen in der ersten Schulzeit den Klassenlehrerinnen/Klassenlehrern bei der Begleitung und Betreuung der Erstklässler, zum Beispiel während der Spielpause auf dem Schulhof und sie helfen unseren jüngeren Kindern bei der Beantwortung vieler alltäglicher Fragen.
Pausenordnung
Die Pause soll der Erholung dienen. Unser Bemühen zielt darauf hin, dass die Kinder sie in friedlichem Miteinander verbringen. Das Einhalten von Ordnungsregeln ist dazu notwendig. Während der großen Hofpause kann man in unserer Schule Pausenspielzeug ausleihen. Diese Spielsachen haben wir im Juli 2012 angeschafft und, unter anderem dank freundlicher Spenden, im Laufe der Jahre kontinuierlich aufstocken können. Die Ausleihe wird von Schülern der vierten Klassen in einem neuen Spielecontainer, gestiftet vom Lions Club Düren, organisiert.
Radfahrprüfung
Anfang des 4. Schuljahres werden die Kinder von den Lehrern auf die Radfahrprüfung vorbereitet. Sie legen eine theoretische und eine praktische Radfahrprüfung ab. Bei den praktischen Übungen im Straßenverkehr wirken Beamte des Polizeipräsidiums und Eltern mit.
Regeln und Rituale
Die ersten Unterrichtswochen des Schulanfangs werden genutzt, um Regeln und Rituale einzuführen, die zu einer schnellen Integration der einzelnen Kinder in die Klassengemeinschaft führen und eine Identifizierung mit „ihrer Klasse“ und „ihrem Klassenraum“ gewährleisten. Diese Regeln und Rituale werden oft durch Symbole unterstützt und im Laufe der Schuljahre fortgeführt und erweitert.
Schoolfox
Der Schoolfox ist unsere Kommunikationsplattform für den regelmäßigen Austausch mit den Eltern und Pflegeberechtigten unserer Schulkinder. Über diesen Weg können Kinder entschuldigt, Rückmeldungen erbeten und gegeben oder wichtige und nötige Informationen erfragt werden.
Der Schoolfox wird von unseren Kolleginnen und Kollegen vor und nach der Unterrichtszeit kontrolliert. Am späten Nachmittag oder in den Abendstunden bleibt Ihre Nachricht aber möglicherweise bis zum nächsten Tag unbeantwortet, da auch wir Familien haben, um die wir uns kümmern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Viele Fragen klären sich sicher auch mit dem Blick auf die Homepage oder im Austausch mit den anderen Eltern der Klasse.
Schulordnung
Wenn viele Kinder und Erwachsene täglich miteinander umgehen, sind gewisse Regeln sinnvoll, die dafür sorgen, dass das Schulleben ruhig und für alle zufriedenstellend abläuft. Daher gilt an unserer Schule unsere Schulordnung, die zwischen allen Beteiligten, also den Lehrkräften, den Kindern und den Eltern abgestimmt worden ist. Wiederholte Verstöße gegen unsere Schulordnung werden an die Eltern, teils im Gespräch, teils schriftlich, rückgemeldet.
Schulweg
Die Kinder unserer Schule legen den Schulweg in der Regel zu Fuß zurück. Bitte üben Sie mit Ihrem Kind diesen Schulweg, weisen auf Gefahrenstellen hin und achten bitte auch auf eine, der Witterung angemessene, gut sichtbare Kleidung. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nur in Ausnahmefällen und vorzugsweise nach erfolgreich abgelegter Radfahrprüfung mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Die Verantwortung für den Schulweg tragen die Eltern. Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, müssen einen Fahrradhelm tragen!
Schwimmen
Die Kinder der vierten Schuljahre gehen im Rahmen den Sportunterrichts mit uns im „Rurbad“ schwimmen. Sie werden in leistungshomogenere Gruppen eingeteilt, damit jedes Kind in seinem Tempo weiter üben kann. Mittwochs gehen die stärkeren Schwimmer ins Rurbad (im „großen Becken“), freitags die, die noch etwas mehr Übungsbedarf haben (im „Lehrschwimmbecken“). Hierfür werden die Kinder unserer beiden vierten Klassen gemischt. Zusätzlich zum Schwimmunterricht erhalten die Kinder eine weitere Stunde Sportunterricht in unserer Turnhalle.
Termine
Termine geben wir Ihnen in der Regel schriftlich in der Form von Elternbriefen oder über den Schoolfox bekannt. Bitte kontrollieren Sie daher auch täglich die „Postmappe“ ihres Kindes. Eine Auflistung längerfristig bekannter Termine finden Sie auch auf unserer Homepage. Kurzfristige Termine und eventuelle Planänderungen entnehmen Sie bitte dem Hausaufgabenheft Ihres Kindes.
Unterrichtszeiten
Das sind die Unterrichtszeiten an der GGS Mutter Teresa:
1. Stunde: 7.55 – 8.40 Uhr
2. Stunde: 8.40 – 9.30 Uhr
1. Hofpause: 9.30 – 9.50 Uhr
3. Stunde: 9.50 – 10.35 Uhr
4. Stunde: 10.35 – 11. 20 Uhr
2. Hofpause: 11.20 – 11.35 Uhr
5. Stunde: 11.35 – 12.20 Uhr
6. Stunde: 12.20 – 13.05 Uhr
Versicherung
Auf dem Schulweg und während der Schulzeit sind die Kinder durch den Schulträger beim Gemeindeunfallverband versichert; dies gilt auch für Schulveranstaltungen.
Weiterführende Schule
Die Eltern werden etwa im Dezember des 4. Schuljahres Ihres Kindes durch die Klassenlehrerin/Klassenlehrer über die passende weiterführende Schule beraten. Zum Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres (meist Ende Januar) erhalten die Eltern als Anlage eine begründete Empfehlung für den Übergang zur weiterführenden Schule. Ebenfalls in diesem Zeitfenster findet an unserer Schule ein „Informationsabend für die weiterführende Schule“ statt, an dem Sie über alle Möglichkeiten der Schulwahl informiert werden.
Zeugnisse
Leistungserziehung und -beurteilung
Wir verstehen unter Leistungserziehung, bei allen Kindern die Bereitschaft und die Fähigkeit zu entwickeln, Leistungen zu erbringen und jedes einzelne Kind nach besten Möglichkeiten zu fördern. Durch die Einheit von Erziehung und Unterricht sollen die Kinder eine grundlegende Bildung erwerben, die abzielt auf
• Sachkompetenz,
• Sozialkompetenz
• Persönlichkeitsentwicklung und Eigenverantwortlichkeit.
Diese Definition von Leistungserziehung bringt eine veränderte Definition von Leistungsbeurteilung mit sich: Nicht nur die Bewertung der Resultate, sondern auch des Weges, ist von Bedeutung!
Nach den Bestimmungen unseres Landes gibt es im ersten Schuljahr kein Notenzeugnis. Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren stattdessen in einem Rasterzeugnis das Arbeitsverhalten, das Sozialverhalten und die Leistungen in den Unterrichtsfächern. So erhalten die Eltern detaillierte Informationen über die Stärken und Schwächen ihres Kindes.
In der 2. und 3. Klasse wird das Rasterzeugnis durch Noten ergänzt. Im 4. Schuljahr erhalten die Eltern ein „reines“ Notenzeugnis. Halbjahreszeugnisse gibt es nur im 3. und 4. Schuljahr.
© Copyright 2019 by K3 Innovationen GmbH